Posts mit dem Label Travel Diary werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Travel Diary werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Januar 2014

10 Gründe für einen Trip nach Indonesien Teil II, 6 – 10

Der ersten Teil des 10-Punkte-Programms für Indonesien hat von Jakarta nach Yogya geführt. Für den zweiten Teil hat Wolfgang Lamprecht Java verlassen.



6. Bromo: Der Tanz auf dem Vulkan

Was Prambanan und Borubudur eint, ist nicht nur das Prädikat Weltkulturerbe: Über ihnen pfaucht und spuckt einer der aktivsten Vulkane des Landes und einer der gefährlichsten der Welt, der Merapi, etwa 35 Kilometer nördlich von Yogya. 2010 zuletzt ausgebrochen, hat er auch davor nicht nur beide Tempelanlagen und umliegende Dörfer immer wieder unter Asche begraben (Barobudur wurde erst 1814 wieder entdeckt und freigelegt) sondern auch viele Menschenleben gekostet. Dennoch haben Vulkane (es gibt über 300 davon, 125 gelten als ausbruchsgefährdet, der seit November 2013 in Sumatra Feuer und Asche speiende Sinabung beherrscht mit seinen anhaltenden Eruptionen immer noch die mediale Berichterstattung) eine besondere Bedeutung für die Bevölkerung Indonesiens, die sich immer um Geister und Ahnenkulte dreht. Aber auch um ertragreiche Böden und reiche Ernten aufgrund der mineralhaltigen Asche, um geothermische Kraftwerke, um Nutzen für die chemische und Baustoff-Industrie. Daher gehört die Umgebung der Vulkane – trotz aller Gefahren – zu den bevorzugten Siedlungsgebieten.

Freitag, 24. Januar 2014

10 Gründe für einen Trip nach Indonesien. Teil I, 1 - 5


Mit „sanften Tourismus-Geheimnissen“ präsentierte sich Indonesien Mitte Jänner bei der heurigen Ferienmesse in Wien als neuer Hot Spot für kulturinteressierte Abenteurer. Und in der Tat: Kaffee, Tempeln und Warane bieten eine höchst abwechslungsreiche und individualistische Alternative zum Mainstream auf Bali oder in Thailand.

Unser Kommunikations-Chef Wolfgang Lamprecht berichtet in zwei Teilen über 10 Places to be, nicht zuletzt der Warane wegen musste Xaver diesmal aber daheim bleiben.


1. Sunda Kelapa, Jakarta: Blowing with the Wind.

Über 17.500 Inseln und Inselchen erstrecken sich in einem mehr als 5000 Kilometer langen Bogen beiderseits des Äquators von der Malaiischen Halbinsel bis nach Neuguinea. Vom tropischen Regenwald über rauchende Vulkankegel mit bizarren Lavafeldern, Steilküsten und palmengesäumten Sandstränden, die unseren Traumvorstellungen von den Tropen entsprechen, bis hin zur angehenden Megacity Jadodetabek (Jakarta samt Einzugsgebiet) mit knapp 28 Millionen Einwohnern: all das ist Indonesien. Fällt dieser Name, denkt man hierzulande meist an Bali, die Vielfalt des weltgrößten Inselstaates offenbart sich aber erst, wenn der oder die Reisende in Jakarta beginnt.